Projekt-Onboarding
Schritte zur Einrichtung und Integration von anolink Sign in Ihr Projekt.
Projekt-Onboarding
Diese Seite führt Sie durch die wichtigsten Schritte zur Integration von anolink Sign in Ihr Projekt. Die Einrichtung erfolgt in mehreren Phasen.
Voraussetzungen
Bevor Sie mit der Integration beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- Zugang zum anolink Sign Verwaltungsportal
- API-Credentials (Bearer Token)
- Entwicklungsumgebung mit HTTPS-Unterstützung
- Grundverständnis für REST APIs und JSON
Einrichtungsschritte
1
Umgebung vorbereiten
Richten Sie zunächst die erforderliche Infrastruktur ein:
- Datenbank-Tabellen für Dokumente, Organisationen und Signaturen
- Blob-Speicher für PDFs, Logos und Audit-Daten
- Konfiguration für API-Zugriff (Base-URL, Token)
Siehe: Umgebung einrichten
2
Organisation anlegen
Erstellen Sie im Verwaltungsportal Ihre Organisation:
- Logo und Farbschema hochladen
- Standardeinstellungen für das Signaturportal festlegen
- Benutzer und Rollen konfigurieren
3
API-Zugriff einrichten
Konfigurieren Sie die API-Kommunikation:
- Bearer Token sicher speichern
- API-Endpunkte testen (z.B. mit Postman)
- Session-Flow verstehen und implementieren
Siehe: API Zugriff
4
Erste Signatur erstellen
Testen Sie den kompletten Workflow:
- PDF-Vorlage mit Signaturfeldern vorbereiten
- Dokument via API hochladen
- Signaturvorgang initiieren und testen
- Signiertes Dokument abrufen
Siehe: API-Aufrufe
Typischer Integrationsablauf
Integration in 4 Phasen
1. Setup (1-2 Tage)
Datenbank, Speicher, Konfiguration
2. Portal-Konfiguration (0.5-1 Tag)
Organisation, Branding, Benutzer
3. API-Integration (2-3 Tage)
Authentifizierung, Dokumente hochladen, Signaturen erstellen
4. Testing & Go-Live (1-2 Tage)
End-to-End Tests, Produktivsetzung
Hilfe und Support
Bei Fragen während des Onboarding-Prozesses stehen Ihnen folgende Ressourcen zur Verfügung:
- Diese Dokumentation mit detaillierten Anleitungen
- API-Referenz mit Code-Beispielen
- Support-Team für technische Fragen