Konfiguration
Schlüssel, Endpunkte und Organisationseinstellungen.
Schlüssel & Endpunkte
- API‑Base‑URL (HTTPS), Token (Secret Manager)
- Callback/Webhook‑Endpunkte für Abschlussmeldungen
API‑Zugriff (Bearer Token):
Für alle maschinellen Aufrufe wird ein Bearer Token verwendet. Das Token wird ausschließlich im Server‑Kontext gespeichert (Secret Manager) und nur zur Laufzeit ins Header eingefügt.
Header‑Beispiel: Authorization: Bearer <token>
# sicher im Secret Manager / als Deployment‑Secret
ANOLINK_API_BASE=https://api.anonetics.example
ANOLINK_API_TOKEN=********
Patienten‑Identifikator
Eindeutige Zuordnung:
Jeder Patientenprozess wird über einen stabilen, eindeutigen Identifikator referenziert. Dieser Identifier wird bei allen relevanten Aufrufen verwendet (Zuteilung, Verify‑Session, Completed‑Abruf), damit Vorgänge eindeutig zugeordnet werden können.
Empfehlungen:
- Format: UUID oder überprüfbarer Hash (keine Klarname‑Daten)
- Persistente Speicherung in Ihrer Nutzer‑/Patiententabelle
- Indizes auf
patient_idin Zuteilungs‑/Metadaten‑Tabellen
Session‑Server Kommunikation
Verifizierung vor Weiterleitung:
Beim Öffnen eines Signaturlinks wird zunächst eine Session gegen den Session‑Server geprüft. Dazu sendet Ihre Anwendung patient_id plus signature_id oder signing_link_token und erhält bei Erfolg eine Weiterleitungs‑URL zum Signaturportal.
Ablauf in Kürze:
- Kurzlebiges
session_tokenerzeugen (Server) - POST
/signature-requests/verify-sessionmitpatient_id+ (signature_id|signing_link_token) +session_token - Bei
valid: trueWeiterleitung zum Portal (Redirect‑URL)
Siehe Details: /docs/api/aufrufe#zugriff-auf-signaturportal-prufen und /docs/api/signaturportal/aufruf
Weiterführend: