Übersicht

Hier wird die Gesamtlösung anolink Sign dargestellt, die auf unserer anolink API basiert.

Ziel und Rahmen

Diese Dokumentation vermittelt die Funktionsübersicht und die Einbindung des Systems in Anwendungen. Sie fokussiert auf Architektur, Datenflüsse und Schnittstellen. Projektspezifische Details werden im Anschluss an die Abstimmung der Datenmodelle und Speichermedien finalisiert.

Prozessüberblick

1. Anlegen & Konfiguration

PDF‑Vorlagen mit Signaturfeldern vorbereiten, Branding definieren, Rollen festlegen.

2. Zuteilung

Dokumente per Identifier einer Person zuweisen; signature_id und signing_link werden erzeugt.

3. Zugriff

Session‑Prüfung (verify-session) und Weiterleitung ins Signaturportal.

4. Signatur

Digitale Unterschrift; Erzeugung von Audit‑Daten und Metadaten.

5. Abschluss & Ablage

Signiertes PDF und JSON‑Metadaten werden abgelegt und können angezeigt/weitergegeben werden.

Orientierung:

Nutzen Sie die fünf Schritte als Leitfaden; die linke Navigation führt Sie zu den Detailseiten für API und Portale.

Bausteine & Navigation

Daten & Speicher

Schnittstellen & Portale

Schnellzugriff

Nächste Schritte (empfohlenes Vorgehen)

1

Datenmodelle & Speicher abstimmen

  • Tabellen und Schlüssel definieren: Datenmodelle
  • Blob‑Struktur festlegen (Vorlagen, fertige PDFs, Logos, Audit): Speicher
2

Konfiguration & Zugriff festlegen

3

API‑Aufrufe integrieren

4

Portale konfigurieren

Für projektbezogene Fragen oder die Finalisierung der produktiven API‑Umgebung steht das Entwicklungsteam von anonetics bereit.

Auf Wunsch stellen wir einen Sandbox‑Zugang auf sign.anolink.de bereit, um die Funktionalitäten frühzeitig zu testen und ein Gefühl für die spätere Anwendung zu bekommen.