Weboberfläche
Die Weboberfläche von anolink basiert auf modernster Technologie und ist so ausgelegt, dass sie sowohl performant als auch wartbar ist.
Technologie-Stack
Wir verwenden Next.js in der neuesten stabilen Version (aktuell Next.js 15.5) mit der App Router Struktur, wodurch wir Routing, Layouts und serverseitige Logik effizient kombinieren können.
Der Frontend-Code ist in TypeScript geschrieben und wird mittels Webpack gebündelt. Zusätzlich nutzen wir ESLint zur statischen Codeanalyse und Sicherstellung konsistenter Codequalität.
Runtime
Für die Runtime kommt Node.js zum Einsatz. Aktuell ist Node.js 22 in Nutzung (Stand: September 2025), und das npm-Ökosystem liegt in der Version 11 vor.
CI/CD-Pipeline
Unsere Entwicklung und Bereitstellung erfolgt über eine stabile CI/CD-Pipeline, die automatisch Builds, Tests, Codeüberprüfungen und Deployments ausführt. Regelmäßige Backups sind Bestandteil dieser Infrastruktur.
Produktivumgebung
Die Anwendung läuft vollständig auf Node.js-Basis. In der Produktivumgebung sorgen wir durch Skalierung, Load Balancing und Redundanz dafür, dass Dienste stabil bleiben, auch unter Last und bei Ausfällen einzelner Komponenten.
Alle diese Technologien und Verfahren stellen sicher, dass die anolink-Weboberfläche modern, sicher und performant betrieben werden kann – gleichzeitig bleibt der Code wartbar und zukunftssicher.