Individuelle IdPs

anolink bietet volle Flexibilität bei der Wahl des Identity Providers (IdP). Neben der standardmäßigen Nutzung von Auth0 als zentralem Identitäts- und Zugriffsmanagementsystem kann anolink auch mit individuellen oder bereits bestehenden IdPs betrieben werden. Diese Offenheit ermöglicht es Organisationen, ihre bestehenden Sicherheits- und Anmeldeverfahren weiterzuverwenden und anolink nahtlos in die vorhandene Infrastruktur zu integrieren.

Eigene IdP-Anbindung

Organisationen, die bereits einen eigenen Identity Provider im Einsatz haben, können diesen direkt mit anolink verbinden.

Unterstützt werden unter anderem:

  • Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD)
  • Active Directory Federation Services (ADFS)
  • OpenID Connect
  • SAML 2.0-kompatible Anbieter

Damit können sich Mitarbeitende mit ihren bestehenden Zugangsdaten anmelden, ohne separate Benutzerkonten in anolink anlegen zu müssen. Das reduziert den administrativen Aufwand und erhöht gleichzeitig die Sicherheit, da Passwörter und Berechtigungen weiterhin zentral verwaltet werden.

Nutzung bei On-Premise oder BYOC-Setups

Bei On-Premise-Installationen oder im Rahmen eines Bring Your Own Cloud (BYOC)-Modells ist anolink nicht an den zentralen Auth0-Tenant gebunden.

In diesen Szenarien kann der Identity Provider vollständig durch den Kunden gestellt werden, beispielsweise über den eigenen Microsoft-Tenant oder ein anderes bereits etabliertes System.

Diese Flexibilität stellt sicher, dass anolink sich an die vorhandenen IT-Richtlinien, Sicherheitsstandards und Governance-Anforderungen eines Unternehmens anpassen kann, anstatt umgekehrt.

Alternative Bereitstellung über Azure

Auf Wunsch kann anolink auch mit einem dedizierten Microsoft Azure-Tenant betrieben werden.

Dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Kunden und wird individuell konfiguriert.

So lässt sich sicherstellen, dass Authentifizierung, Datenhaltung und Sicherheitsrichtlinien exakt den Anforderungen der jeweiligen Organisation entsprechen.

Vorteile eigener IdP-Integration

  • Single Sign-On (SSO) – Nutzer melden sich mit ihren bestehenden Zugangsdaten an, keine zusätzlichen Passwörter erforderlich
  • Zentrale Verwaltung – Benutzerkonten und Berechtigungen bleiben in Ihrem bestehenden System
  • Compliance-konform – Erfüllung interner IT-Richtlinien und Sicherheitsstandards
  • Reduzierter Aufwand – Keine separate Benutzerverwaltung, nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur

Deployment-Optionen

anolink passt sich an Ihre bestehende Infrastruktur an – nicht umgekehrt.

Cloud-basiert

Standardmäßig mit Auth0 oder Ihrem eigenen Cloud-IdP.

On-Premise

Vollständige Kontrolle mit Ihrem eigenen IdP in Ihrer Infrastruktur.

BYOC (Bring Your Own Cloud)

Ihre Cloud-Umgebung mit Ihren Regeln – vollständige Flexibilität bei der Bereitstellung.


Ihre Infrastruktur, Ihre Regeln – Mit der Unterstützung individueller Identity Provider passt sich anolink nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft ein und respektiert Ihre etablierten Sicherheitsrichtlinien und Governance-Anforderungen.